Das Qualitätssiegel vom Netzwerk Leichte Sprache
Unser Qualitätssiegel
Das Netzwerk Leichte Sprache steht für gute Qualität und möchte das auch in der Öffentlichkeit zeigen. Deshalb hat das Netzwerk Leichte Sprache ein Siegel, mit dem gute Leichte-Sprache-Texte gekennzeichnet werden können. Am Siegel können Lesende sofort erkennen: Dieser Text ist vom Netzwerk Leichte Sprache und dieser Text hat eine gute Qualität.
So garantiert das Qualitätssiegel gute Leichte Sprache
Die Nutzung des Netzwerk-Siegels ist vertraglich geregelt. Alle Mitglieder im Netzwerk Leichte Sprache können die Nutzung des Siegels beantragen. Dafür muss ein Mitglied die gute Qualität seiner Texte anhand von Beispieltexten nachweisen. Das gilt auch bei der nach jeweils zwei Jahren notwendigen Vertragsverlängerung.
Die AG Qualität prüft die Beispieltexte auf ihre Qualität. Diese Prüfung findet nach dem Vieraugenprinzip statt, das heißt, zwei Mitglieder der AG Qualität prüfen nacheinander einen Text. Die Prüfung erfolgt mithilfe einer Bewertungsmatrix, die die wichtigsten Qualitätskriterien für gute Leichte Sprache enthält. Zum Beispiel: Die Regeln für Leichte Sprache wurden beachtet, der Text ist logisch aufgebaut und er ist von einer Prüfgruppe, bestehend aus Menschen mit Lernschwierigkeiten, geprüft worden. Die Bewertungsmatrix ist ein Werkzeug, das von der AG Qualität entwickelt wurde, um die Qualitätsprüfungen objektiv, transparent und unabhängig von Fremdinteressen durchführen zu können.
Durch diese Qualitätsprüfung können Sie sicher sein:
Das Siegel garantiert gute Leichte Sprache!
Weitere Informationen für
